15 Anzeichen dafür, dass Deine Beschwerden mit den Wechseljahren zu tun haben könnten

15 Anzeichen dafür, dass Deine Beschwerden mit den Wechseljahren zu tun haben könnten

Du fragst Dich, ob Deine Beschwerden mit den Wechseljahren zu tun haben könnten? In diesem Artikel findest Du eine ausführliche Liste möglicher Symptome – zum Nachlesen und Wiedererkennen.

Schlafstörungen in den Wechseljahren: Warum sie entstehen – und was Du tun kannst

Schlafstörungen in den Wechseljahren: Warum sie entstehen – und was Du tun kannst

Schlaflos durch die Wechseljahre? Du bist nicht allein – hormonelle Veränderungen wirken direkt aufs Gehirn und bringen Deinen Schlafrhythmus aus dem Takt. Doch es gibt Dinge, die Du tun kannst, um wieder durchzuschlafen.

Angst und innere Unruhe in den Wechseljahren: Was dahintersteckt und wie Du damit umgehen kannst

Angst und innere Unruhe in den Wechseljahren: Was dahintersteckt und wie Du damit umgehen kannst

"Anxiety" in den Wechseljahren ist ein sehr häufiges Phänomen. Wieso sie auftritt, was Du tun kannst und wie ich Angst in den Wechseljahren erlebt habe, erfährst Du hier.

Wie Deine Einstellung zu den Wechseljahren Deine (Peri-)Menopause beeinflussen kann

Wie Deine Einstellung zu den Wechseljahren Deine (Peri-)Menopause beeinflussen kann

Entdecke, wie Deine Einstellung zu den Wechseljahren Deine (Peri-)Menopause beeinflussen kann. Erfahre, wie gesellschaftliche Wahrnehmungen Symptome verstärken – und wie Du mit 7 praktischen Tipps ein positives Mindset entwickelst.

Depression in den Wechseljahren: Wie Hormone die Stimmung beeinflussen und wie Östrogen hilft

Depression in den Wechseljahren: Wie Hormone die Stimmung beeinflussen und wie Östrogen hilft

Neue Forschung zeigt: Eine Östrogentherapie kann das Wohlbefinden von Millionen Frauen in den Wechseljahren verbessern, indem sie depressive Symptome lindert. Erfahre, wie diese Behandlung in der Perimenopause als „Fenster der Gelegenheit“ genutzt werden kann, um Lebensqualität zurückzugewinnen.

Warum die Perimenopause das Risiko für Burnout erhöht

Warum die Perimenopause das Risiko für Burnout erhöht

Die Perimenopause kann das Risiko eines Burnouts erheblich erhöhen. Erfahre, was Du als Führungskraft über hormonelle Schwankungen, und Stressbewältigung wissen musst, und welche Maßnahmen Unternehmen zur Unterstützung ihrer Mitarbeiterinnen ergreifen sollten.